Auftakt zur kommunalen Wärmeplanung in Sulzbach
Auftakt zur kommunalen Wärmeplanung in Sulzbach!
Durch die kommunale Wärmeplanung sollen Potentiale für künftige Energieträger im Heizungsbereich identifiziert und transparent gemacht werden. Am Ende liegt für die gesamte Stadt eine quartiersbezogene Betrachtung der vorhandenen Nutzungspotenziale und geeigneten Energieträger vor.
Der Auftakt zu dieser kommunalen Wärmeplanung für Sulzbach fand am Dienstag im zuständigen Ausschuss des Stadtrates statt. Bis 2027 werden in Zusammenarbeit von Stadtwerken, den örtlichen Schornsteinfegern und dem beauftragten Institut die Leitungs- und Energieträgerbestände ermittelt und im einem Kataster angelegt.
Die CDU Fraktion zeigt sich optimistisch für die nun anstehende Betrachtungsphase und unterstützt die Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung ausdrücklich.
Der nun gestartete Prozess wird von Bürgerversammlungen und regelmäßigen öffentlichen Sachstandsberichten im Stadtrat begleitet. Die Transparenz gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern ist der CDU Fraktion ein besonderes Anliegen.